Dabbing

Ordnung ist die halbe Miete: So reinigst du deine Dab Rig am Besten

von Lukas Ehmer - 10 Jun, 2019

Ordnung ist die halbe Miete: So reinigst du deine Dab Rig am Besten

Wie sagt man immer so schön: „Wo gehobelt wird, da fallen Späne.“ Und ich denke, es gibt keinen Dabber unter uns, der es bisher geschafft hat, völlig sauber zu dampfen, sodass keine Verunreinigungen in der Rig entstehen.

Denn auch wenn das Dabben an sich definitiv sauberer vonstattengeht als das Rauchen, bleibt dennoch immer ein kleiner Rest in der Rig zurück, der sich an den Wänden ablagert.

Die meisten von uns wissen wohl, wie sie dieses Problem lösen, und jeder hat seine eigenen kleinen Tricks. Es schadet jedoch bestimmt nicht, wenn wir diese Tricks mal zusammenbringen, damit auch Anfänger sich leichter tun, ihre Schätze sauber zu halten.

Warum ist es so wichtig, die Rig sauber zu halten?

Ich habe schon Personen in meinem Bekanntenkreis getroffen, die ihre Rig tatsächlich noch nie richtig sauber gemacht haben. Warum genau, konnten sie mir auch nicht sagen.

Vielleicht war es eine Art Gewissenssache oder ein Aberglaube, dass es Glück bringt, wenn die Rig von Anbeginn ihrer Zeit denselben Dreck in sich trägt… was auch immer. Jedenfalls habe ich mit dem Ding nicht gedampft.

Denn Fakt ist: Wenn du in den unverfälschten Genuss deiner Dabs kommen willst, sollte deine Rig regelmäßig gründlich gereinigt werden. Die Ablagerungen, die sich über längere Zeit ansammeln und immer stärker werden, geben nämlich einen Teil ihres unangenehmen Geschmacks an deinen Dampf ab.

Und je länger du mit dem Reinigen wartest, desto mehr wirkt sich das auf dein Dampferlebnis aus. Außerdem machen die Verunreinigungen im Dampf diesen äußerst schädlich für deine Lungen, was über längere Zeit zu Krankheiten führen kann.

Natürlich ist es wie bei den meisten Dingen dir selbst überlassen, ob und wie oft du deine Rig reinigst. Wenn du es jedoch richtig machen möchtest, empfiehlt der Profi eine Reinigung im regelmäßigen Rhythmus von 2 Tagen, wobei das Wasser täglich gewechselt werden sollte.

Hier sind ein paar Tipps und Tricks für eine schnelle Reinigung

Wie bereits erwähnt, hat jeder Dabber, der schon länger dampft, seinen eigenen Weg gefunden, um seine Rig sauber zu halten. Wir haben uns daher mal ein bisschen umgehört und die besten Möglichkeiten zusammengetragen.

Tipp Nummer 1

Wenn du von vornherein das aufwendige Reinigen deiner Rig vermeiden möchtest, gib von Anfang an einen Schuss Öl ins Wasser. Ganz egal welches: Olivenöl, Kokosöl, Rapsöl, was auch immer.

Das Öl sorgt dafür, dass entstehende Verunreinigungen im Wasser gebunden werden und sich somit nicht an den Wänden ablagern können. Dennoch ersetzt dies nicht die Notwendigkeit einer gelegentlichen Reinigung.

Tipp Nummer 2

Backpulver in Kombination mit Salz wirkt beim Reinigen einer Rig wahre Wunder. Einfach heißes Wasser in die Rig geben und dann Salz mit Backpulver hinzufügen.

Das Backpulver wirkt dabei als Lösungsmittel, während das Salz als Scheuermittel fungiert. Am besten schwenkst du die Rig gleichmäßig im Kreis, damit sich alle Verunreinigungen lösen können.

Tipp Nummer 3

Mundwasser. Ja, richtig gelesen. Viele Benutzer reinigen ihre Rig erfolgreich mit Mundwasser, das überraschend gut funktioniert. Das Mundwasser löst nicht nur die Verschmutzung hervorragend, sondern sorgt auch für eine minzige Note im Abgang ;-).

Tipp Nummer 4

Ein weiterer guter Tipp, um Verunreinigungen vorzubeugen, ist die Verwendung von Zitronensaft. Gib etwa 10 Tropfen in das Wasser, um zu verhindern, dass sich Rückstände direkt an den Wänden ablagern. Reinige deine Rig jedoch vorher gründlich.

Tipp Nummer 5

Der nächste Tipp sollte für fast jeden machbar sein. Verwende für die Reinigung deiner Rig einfach Spülmaschinentabs. Gib sie zusammen mit heißem Wasser in deine Rig und lasse sie einwirken.

Es kann sein, dass du die Tabs vorher zerkleinern musst, aber das sollte kein Problem sein. Gelegentliches Schütteln oder Schwenken der Rig während der Reinigung schadet auch nicht.

Tipp Nummer 6

Eine der gründlichsten Methoden zur Reinigung deiner Rig ist die Verwendung von 99%igem Isopropylalkohol und Epsom-Salz. Mische den Alkohol mit dem Salz und Wasser und schwenke die Rig, damit das Salz als Scheuermittel wirkt und die gelösten Verunreinigungen entfernt.

Je nach Verschmutzungsgrad musst du den Vorgang vielleicht 1-2 Mal wiederholen.

Kategorien