Pflanzenharze wie BHO sollten nach der Extraktion unbedingt weiter aufbereitet werden. Bei der Extraktion mit Lösungsmitteln ist nämlich eine sorgfältige Reinigung notwendig, um Rückstände des Lösungsmittels zu entfernen. Aber auch Rosin-Tech, also lösungsmittelfrei gepresstes Harz, kann weiter aufbereitet und veredelt werden.
Ein effektives Verfahren hierfür ist das sogenannte Winterizing. Dabei wird das rohe Konzentrat mit Alkohol gewaschen, um unerwünschte Wachse aus dem Harz zu entfernen. Winterizing wird von professionellen Herstellern angewandt, kann aber auch zu Hause erfolgreich betrieben werden. Das extrahierte Konzentrat muss dazu nur in Alkohol gelöst und tiefgefroren werden.
Nach etwa 24 Stunden bei unter -20 °C fällt das Wachs aus und kann abgefiltert werden. Nach dem Eindampfen der gefilterten Lösung bleibt entwachstes Konzentrat zurück, welches je nach Möglichkeit noch im Vakuum gepurged werden kann oder zum Trocknen offen stehen bleiben muss.
Was ist Wachs?
Es gibt keine einheitliche Definition, denn Wachse sind immer ein Gemisch aus verschiedenen Substanzen, meist jedoch langkettige Fettsäure-Ester. Wachse sind immer Lipide; man nennt solche Stoffe Wachs, die bei etwa 20 °C gut knetbar sind und ab 40 °C dünnflüssig schmelzen.
Viele Pflanzen produzieren Wachse, oft wird Pflanzenwachs als wertvoller Rohstoff geerntet und weiterverarbeitet. Bei Wirkstoffkonzentraten mit Terpenen sind Wachse jedoch ein unerwünschter Bestandteil. Aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften lassen sich die Wachse jedoch relativ leicht trennen.
Hier spielt vor allem die unterschiedliche Löslichkeit eine Rolle. Wachs löst sich nicht gut in polaren Lösungsmitteln. Bei niedriger Temperatur sinkt zudem das Löslichkeitsprodukt, ein Lösungsmittel kann also mit sinkender Temperatur weniger Feststoff lösen. Deshalb erfolgt das Winterizing bei möglichst niedrigen Temperaturen.
Warum solltest du dein Konzentrat winterizen?
- Besserer Geschmack
- Konzentriert den Wirkstoff
- Keine Rückstände
- Verhindert Ausflocken im Liquid
Das Verfahren bietet mehrere Vorteile: Ein von Wachsen gereinigtes Konzentrat schmeckt wesentlich besser, hat durch die Entfernung unerwünschten Materials einen höheren Wirkstoffgehalt und hinterlässt beim Verdampfen deutlich weniger Rückstände. Dringend empfohlen wird Winterizing für Konzentrate, die als Liquid in Vape Pens verwendet werden, weil hier Verschmutzungen die Funktion des Gerätes beeinträchtigen können. Schließlich ist gereinigtes Konzentrat stabiler in seiner Konsistenz und deshalb interessant für die gezielte Herstellung von transparentem Shatter.
Das Mittel der Wahl zum Winterizing
Das Mittel der Wahl zum Winterizing ist möglichst hochprozentiges Ethanol, also Trinkalkohol. Dieser ist dem Isopropanol vorzuziehen, weil Ethanol eine etwas schlechtere Lösungsfähigkeit hat und es hier darum geht, die Wachse ausfallen zu lassen.
Bei der Verarbeitung größerer Mengen mit kontrollierter Qualität ist es sinnvoll, ein optimales Mischungsverhältnis der beteiligten Substanzen einzuhalten. Für Kleinstmengen ist Präzision nicht möglich, aber auch nicht nötig. Es ist zwar grundsätzlich interessant zu wissen, wie viel Konzentrat in welchem Volumen Alkohol am besten gereinigt wird. Für den Hausgebrauch reicht die Vorgabe: So viel Alkohol, dass sich alles auflöst, aber nicht viel mehr, weil es sonst zu teuer wird.
Professionelle Herstellung und Rotationsverdampfer
Bei der professionellen Herstellung größerer Mengen kommen zum Eindampfen der gereinigten Alkohollösung in der Regel Rotationsverdampfer zum Einsatz. Das sind Destillationsapparate mit Vakuumpumpe, die den durch Alkoholsteuer sehr teuren Alkohol im geschlossenen Kreislauf zurückgewinnen. Ein Rotationsverdampfer hat darüber hinaus den Vorteil, dass bei niedrigen Temperaturen sehr schonend gearbeitet wird, wodurch die empfindlichen Terpene im Konzentrat erhalten bleiben.
Fazit zum Aufbereiten und Winterizen von Konzentraten
Winterizing ist ein wichtiger Prozess zur Veredelung von BHO und anderen Pflanzenharzen. Es verbessert den Geschmack, erhöht den Wirkstoffgehalt und reduziert Rückstände. Besonders für die Herstellung von Liquids für Vape Pens ist diese Methode zu empfehlen, da sie die Funktionsfähigkeit der Geräte erhält. Mit den richtigen Werkzeugen und ein wenig Geduld kann auch zu Hause ein hochwertiges, gereinigtes Konzentrat hergestellt werden.