Große Auswahl, sofort verfügbar
Kauf auf Rechnung*
Ab 99€ versandkostenfrei*
  • Große Auswahl, sofort verfügbar
  • Kauf auf Rechnung*
  • Ab 99€ versandkostenfrei*

Wax Pens

  • Sortieren nach:


* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

Wax Pens: Praktisch, unauffällig und effektiv

Um Kräuterextrakte und Konzentrate genießen zu können sind Wax Pen Vaporizer die wohl schnellste und einfachste Lösung. Aufgrund ihrer kompakten Größe passen sie locker in jede Hosentasche und können überall auf diskrete Weise verwendet werden.

Seit ihrer Markteinführung im Jahre 2009 haben die Wax Pens eine beachtliche Entwicklung durchgemacht. Während die Funktionsweise der Geräte nahezu unverändert blieb, haben sich sowohl die Technologie als auch die verwendeten Materialien drastisch verändert. Dank vieler neuer Features, wie erweiterten Atomizern, Batterien mit variabler Spannung und verbesserter Verarbeitung, ist die letzte Generation der Wax Pens vielseitiger, zuverlässiger und leistungsfähiger als je zuvor.

Um all diese Innovationen und Verbesserungen verstehen und wertschätzen zu können, sollte man allerdings wissen wie Wax Pens funktionieren. Sehen wir uns die portablen Vaporizer also einmal genauer an.
 

Wie funktioniert ein Wax Pen?

Grundsätzlich bestehen alle Wax Pens aus drei Komponenten: Einer Batterie, einem Atomizer (Hitzekammer) und einem Mundstück. Die Einzelteile verfügen alle über ein Gewinde (In der Regel 510), über das sie miteinander verbunden werden.

Durch das Abschrauben des Mundstücks wird der Atomizer sichtbar. In diesem befindet sich wiederum die Kammer (oder das Besteck), in dem sowohl das Konzentrat als auch die Heizspirale beheimatet sind. Mit Hilfe eines Dab Tools wird das Wax schließlich auf dem Heizelement platziert, wobei darauf geachtet werden sollte die Heizspirale nicht zu verkratzen oder anderweitig zu beschädigen.

Ist der Wax Pen erst einmal gefüllt, wird das Mundstück wieder angeschraubt und das Gerät durch fünfmaliges Drücken des Einschaltknopfs in Betrieb gebracht. Nun kann der Wax Pen nach Belieben verwendet werden. Dazu muss einfach nur während des Inhalierens der Einschaltknopf gedrückt gehalten werden.
 

Unterschiedliche Arten von Atomizern

Wax Atomizer sind in drei verschiedenen Varianten erhältlich: „Wicked“, „Wickless“ und „Flat“ (Auch Donut Style). Obwohl jede Art von Atomizer ein unterschiedliches Design aufweist, verwenden sie alle eine Spule zum Erhitzen. Werfen wir nun einen Blick auf die Eigenschaften der jeweiligen Arten:
 

Wicked

Eignet sich ideal zum Dampfen von flüssigem Wax mit geringer Zähigkeit. Diese Atomizer verwenden eine Hitzespule, die um eine Art saugfähigen Faserdocht gewickelt ist. Dieses Material saugt das Öl auf und sorgt somit für ein angenehmes, geschmackvolles Erlebnis. Wicked Atomizer sind sowohl als Single- als auch als Double Coil erhältlich.
 

Wickless

Diese Variante lässt sich am besten mit dicken, zähflüssigen Konzentraten verwenden. Außerdem werden Wickless Atomizer meistens von Dabbern verwendet, die eine hohe Temperatur beim Dampfen bevorzugen. Sie sind in den folgenden Ausführungen erhältlich:

  • Ceramic Rod (Single-, Double- und Triple Coil)
  • Quarz Rod (Single-, Double- und Triple Coil)
     

Flat Ceramic Dish

Diese Art von Atomizer kommt mit einem flachen Keramikgeschirr daher. Sie haben keine offenliegenden Dochte oder Spulen und eignen sich perfekt für Low-Temp Dabbing. Da das Wax hierbei nicht in Berührung mit der Heizspule kommt, verbrennt es viel langsamer und schmeckt wesentlich besser. Die Donut Style Atomizer sind außerdem sehr sparsam im Verbrauch von Konzentraten. Das Geschirr ist in Quarz und Keramik erhältlich.
 

Batterien für den Wax Pen

Wie auch die Atomizer, verfügen die Batterien für Wax Pens in der Regel über ein 510 Gewinde, sodass sie mit verschiedenen Atomizern und anderem Zubehör verbunden werden können (selbst wenn diese von einem anderen Hersteller stammen). Abgesehen von geringfügigen Abweichungen bei der Spannung und Amperezahl (900 mAh, 1110 mAh, 1300 mAh) dienen sämtliche Batterien demselben Zweck – nämlich das Heizelement des Wax Pens mit Energie zu versorgen.
 

Batterien mit variabler Spannung

Hierbei handelt es sich um besondere Batterien, die es dem Anwender ermöglichen verschiedenen Hitze- und Spannungseinstellungen zu nutzen. Aufgrund dessen erfreuen sie sich einer stark wachsenden Beliebtheit. Je nach Hersteller, können die Hitze bzw. Spannungseinstellungen auf unterschiedliche Weise konfiguriert werden. Dies geschieht entweder durch dreimaliges Drücken des Power-Knopfs oder wird durch einen Regler am unteren Ende der Batterie kontrolliert. Für gewöhnlich kann die Spannung zwischen 2,7v – 4,8v eingestellt werden, während bei der Temperatur Konfigurationen zwischen 175°C und 220°C möglich sind.
 

Advanced Atomizer für den Wax Pen

Als Wax Pens noch relativ neu auf dem Markt waren, beschwerten sich Anwender oft über einen verbrannten bzw. verschmorten Geschmack beim Dampfen. Dies konnte meistens auf eine Verbrennung der Überreste zurückgeführt werden, welche auftritt sobald das Wax geschmolzen ist und die Heizspule den Keramikstab erhitzt. Letztendlich führte dies dazu, dass die Hersteller damit begannen höherwertige Materialien, wie Titan, für die Spulen und Quarzkristall für die Stäbe zu benutzen.

Advanced Atomizer gibt es in folgenden Varianten:
 

Titanium Coils (Spulen aus Titan)

Sie waren einst sehr selten, doch mittlerweile stellen die meisten Produzenten Atomizer-Spulen aus Titan her. Das Material hat eine wesentlich höhere Resistenz als andere Stoffe, wodurch die Spule beim Erhitzen eine geringere Temperatur beibehalten kann. Der Geschmack wird dadurch wesentlich verbessert.
 

Quartz Crystal Rods (Stäbe aus Quarzkristall)

Nachdem Keramikstäbe lange als Standard dienten, setzen nun immer mehr Hersteller auf Heizstäbe aus Quarzkristall. Da Glas eine trägere Konsistenz als Keramik besitzt, verbrennt das Wax sauberer und schmeckt besser.

Des Weiteren ist Quarzkristall keineswegs porös, was wiederum bedeutet, dass das Wax beim Dampfen nicht absorbiert wird. Dadurch wird nicht nur der Geschmack verbessert, sondern gleichzeitig auch Konzentrat gespart.
 

Triple Coils (Dreifache Spulen)

Für Dabbingfreunde die nach dem ultimativen Wax Pen suchen, stellen einige Hersteller nun etwas ganz Besonderes her: Triple Coils.

Umso mehr Spulen, desto schneller verbrennt das Wax und umso intensiver sind die Züge. Was Leistung und Effizienz betrifft sind Triple Coils den E-Nails sehr ähnlich, denn sie bringen das Wax unmittelbar zu schmelzen und eigenen sich daher ideal für Dabber die starke Hits bevorzugen. Für jene die lieber sparsam mit ihren Konzentraten umgehen, sind diese Spulen allerdings eher weniger geeignet.
 

Das Mundstück des Wax Pens

Jeder Wax Pen kommt mit einem individuellen Mundstück daher, welches in der Regel aus Keramik, Metall, Glass oder hitzeresistentem Plastik besteht. Einige Modelle bieten zusätzliche Aufsätze für ihre Mundstücke, die dabei helfen können die Qualität des Dampfes zu erhöhen. Grundsätzlich werden Mundstücke mit breiterer Öffnung bevorzugt, da diese den Luftstrom verbessern und die Reinigung erleichtern.
 

Magnetic Connection Technology

Bis vor kurzem, verfügten alle Pen-Style Vaporizer Gewindeanschlüsse, mit denen sich die unterschiedlichen Komponenten eines Wax Pens einfach an- und abschrauben ließen. Obwohl es dabei unterschiedliche Gewindegrößen gibt, verwenden die meisten Hersteller das sogenannte 510 Gewinde, welches sich als Industriestandard durchgesetzt hat und auch gerne als Universalanschluss bezeichnet wird.

Wie dem auch sei, gibt es mittlerweile neue Arten von Wax Pens die auf die Verwendung traditioneller Gewinde komplett verzichten und stattdessen auf moderne Magnetverbindungen setzen. Diese Technologie ist zwar noch sehr neu und wird selten benutzt, aber besitzt großes Potenzial. Magneten vereinfachen nicht nur das Nachladen der Batterie und das Ersetzen des Atomizers, sondern haben auch deutlich weniger Verschleiß als ein Schraubgewinde.
 

Unser Fazit zum Thema Wax Pens

In der Tat sind Wax Pens eine sehr gute Alternative zu Dab Rigs, denn sie bieten dem Anwender eine ausgezeichnete und stressfreie Dabbing Erfahrung. Es muss nichts aufgebaut werden, es ist kein Zubehör nötig und das Gerät kann an nahezu jedem Ort unauffällig benutzt werden. Wichtig ist beim Kauf eines Wax Pens vor allem auf die Qualität der einzelnen Komponenten, wie Batterie und Atomizer, zu achten. Sind diese in Ordnung und entsprechen den Wünschen des Anwenders, kann beim Vapen absolut nichts mehr schiefgehen.